Zum Inhalt springen

Beim Philosophieren forschen und staunen wir gemeinsam!

Es ist eine wunderbare Kulturtechnik. Sie fördert die Haltung und einen wertschätzenden Umgang!

Unsere Projekte:

Workshops

Wir philosophieren mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. In Schulen, Teams oder Elterngruppen. Und das mit praxisnahen Methoden, kreativen Ansätzen und lebendigen Dialogen.

Kulturtechnik und Bildungsprinzip

Beim Philosophieren geht es nicht um Wissensvermittlung oder um Philosophie sondern um die Entwicklung einer Gesprächskultur. Es ist eine Kulturtechnik, die den Perspektivenwechsel, Empathie & nachhaltiges Handeln fördert – essenzielle Fähigkeiten für die globalen Herausforderungen unserer Zeit.

Philosophieren bedeutet „Future Skills für eine nachhaltige Welt“. Es entwickelt die Schlüsselkompetenzen der Zukunft und stellt eine Verbindung zu den Sustainable Development Goals (SDGs) & Inner Development Goals (IDGs) her.

mehr Infos in unser

Lehrgang – Fortbildung

Lerne die social Skills des Philosophierens von Grund auf! Gestalte ansprechende und kreative Workshops und begleite Gruppen beim Forschen und Entdecken!

Seminare

Was ist das Ziel? Woher weiß ich, was wichtig ist?
Teamentwicklung oder interne Fortbildung! Wir haben für Euch zugeschnittene Seminare.

Vorträge, Moderation, Begleitung

Vernetzen wir uns! Nutze unsere Erfahrung!
Lasst uns Bildung anders denken!

Inhaltsbezogene Konzerte

Wenn nix is‘, was is‘ dann? Was kann dann sein?
Konzerte mit philosophischem Kontext. Für jung und alt. Mitmachen erwünscht! Herzlich Willkommen!

Aus unserer Praxis

Philosophieren lernt man nicht aus Büchern – es muss erlebt werden. Es ist lebendige Praxis in Kommunikation, Wertschätzung und Wertehaltung!

hier finden Sie viele Beispiele aus unserer

Kontaktiere uns gleich, wenn Du noch Fragen hast! Wir freuen uns!“

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
E-Mail-Adresse
Newsletter

* bitte angeben, alle Daten werden vertraulich behandelt