Workshops


Philosophier - Workshops

Die Philosophier-Workshops sind für die Teambildung, eine betriebsinterne Fortbildung oder für das Kennenlernen des Philosophierens geeignet. Themen können "Was ist Achtsamtkeit?" bis "Was bedeutet Zussammenarbeit?" gewählt werden.
Halbtag- oder Ganztags-Workshops sind möglich (siehe Seminar).
Die Workshops sind Mitmach-Workshops kombiniert mit einem angeleiteten, philosophischem Gruppengespräch.
 
Zielgruppe: Teams (aus allen Berufssparten)
Beispielthemen:
Identität, Gefühle, Liebe, Anderssein, Mobbing, Gemeinschaft...
Gruppengröße: 6 bis 40 Personen
Dauer eines Workshops:
etwa 1,5 bis 3 Stunden
Veranstaltungsort:
In Ihrer Einrichtung oder in der Akademie
Kosten
: abhängig von der Anfahrt und Teilnehmeranzahl, bitte anfragen

Tages- oder Halbtagesprogramme finden Sie unter << Seminare >>

 

Workshop "Was ist Philosophieren?"

Dieser etwa zweistündige Workshop dient vor dem Kennenlernen des Philosophierens und ist für LehrerInnen, Eltern(vereine), Schulklassen, Kindergartengruppen oder auch für Netzwerktagungen geeignet. Er beinhaltet einen Praxisteil, wo das Philosophieren erlebt werden kann sowie einen Informationsteil, der das Philosophieren als Kulturtechnik und Bildungsprinzip veranschaulicht.

Zielgruppe: für PädagogInnen, Eltern, Kinder, Jugendliche, Vereine, Kindergärten, Schulen....
Beispielthemen:
Identität, Gefühle, Liebe, Anderssein, Mobbing, Gemeinschaft...
Gruppengröße: 6 bis 40 Personen
Dauer eines Workshops:
etwa 1,5 bis 3 Stunden
Veranstaltungsort:
In Ihrer Einrichtung oder in der Akademie
Kosten
: abhängig von der Anfahrt und Teilnehmeranzahl, bitte anfragen

Förderungsmöglichkeit:


Für Schulprojekte gibt es von der WGKK die Möglichkeit, Philosophier-Workshops fördern zu lassen <<Details>>   <<Förderungsantrag>>

 

Themenbezogene Workshops:


"Wer bin ich? Wohin will ich?"
Berufsorientierungs-Workshop

Inhalt: Anhand eines einmaligen Workshops erhalten Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit der Frage der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht nur linear um die Berufswahl, denn oft steckt dahinter eine große Ohnmacht und Ratlosigkeit, was bei vielen jungen Erwachsenen auch enormen Druck erzeugt. Deshalb wird nicht nur die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten in den Mittelpunkt gerückt, sondern die grundsätzlichen Fragen "Wer bin ich? Was kann ich eigentlich? Wohin will ich?" behandelt.
Der Workshop dient außerdem dazu, über Ausbildungsmöglichkeiten und weitere Schritte in der Berufsorientierung zu informieren.

Gruppengröße: 6 bis 30 Personen
Dauer eines Workshops:
etwa 1,5 bis 3 Stunden
Veranstaltungsort:
In Ihrer Einrichtung oder in der Akademie
Kosten
: abhängig von der Anfahrt und Teilnehmeranzahl, bitte anfragen

Der Workshop wird auch sehr verkürzt im Rahmen der Bildungsmesse L14 der AK sowie als zweistündiger Berufsorientierungs-Workshop für Eltern mit Jugendlichen angeboten, Anmeldung und Infos: << hier >> Eine Kooperation mit dem Stadtschulrat für Wien.

 

"Mobbing & verbale Gewalt"

Inhalt: Anhand eines beispielsweise 3-teiligen Workshops von je 2 Stunden werden SchülerInnen oder Kindergruppen auf das Thema Mobbing aufmerksam gemacht und schrittweise zu einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema geführt. Im Zentrum steht die Frage "Was ist verbale Gewalt?" genauso wie die Frage, welche Rolle jeder einzelne in der Gemeinschaft inne hat. Dazu werden Aspekte der wertschätzenden Kommunikation selbst und in der Gruppe erarbeitet.

Gruppengröße: 6 bis 30 Personen
Dauer eines Workshops:
etwa 1,5 bis 3 Stunden
Veranstaltungsort:
In Ihrer Einrichtung oder in der Akademie
Kosten
: abhängig von der Anfahrt und Teilnehmeranzahl, bitte anfragen
 

 

"Medienworkshop"

Inhalt: Im Medienworkshop können sich die Teilnehmenden mit professioneller Begleitung selbst interviewen, filmen und erforschen. Die Themen können von Berufsorientierung bis hin zu kreativen Inhalten gewählt werden. Der Workshop wurde jahrelang sehr erfolgreich bei der Bildungsmesse L14 von uns durchgeführt.

Gruppengröße: 6 bis 30 Personen
Dauer eines Workshops:
etwa 1,5 bis 3 Stunden
Veranstaltungsort:
In Ihrer Einrichtung oder in der Akademie
Kosten
: abhängig von der Anfahrt und Teilnehmeranzahl, bitte anfragen
 

 

 

ANFRAGE

Sie können hier Ihre Anfrage oder Frage absenden.

* Bitte angeben! Alle Daten werden vertraulich behandelt!

 

Anfrage:

 

. *Name:   
.

Telefonnummer: 

 
   (optional)
.

*E-Mail Adresse: 

 
   bitte kontrollieren Sie die Email!

 

Adresse:
 

 
 ändern, wenn eigener Veranstaltungsort gewünscht

 

Telefonnummer:
 

     
   Wir rufen Sie gerne zurück.

 

Ihr Text oder Anliegen:
 

 


Ja, ich möchte gerne optional aktuelle Mitteilungen der Akademie
zum Thema "Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen" erhalten (ca. 2-4x im Jahr) und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen (AGBs).
 

SPAM-Schutz, bitte geben Sie das Wort

"h a p p y 4 2" ohne Leerfelder hier ein:

 

 

 

Philo-Camp, Ausbildung, Gesprächsgruppen, Spezialangebote, Kooperationen, Impressum, Kontakt

© Akademie "Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen", alle Rechte vorbehalten