Kinderschutz-Konzept
und Kinderrechte
der
Akademie "Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen"


Stand: 1.Mai 2022

 

Allgemeine Information
 

Die Akademie sieht sich als Kultureinrichtung, die die Entwicklung und Bewusstmachung des Menschseins des Einzelnen und den Umgang damit innerhalb der Gemeinschaft fördern möchte. Leitfrage dabei ist stets: "Wie wollen wir leben?". Bei einem philosophischen Gespräch gehen wir immer von den Fragen der Kinder und Jugendlichen aus. Als Grundlage für das Gespräch nutzen wir die langen Traditionen des Philosophierens und entwickeln sie weiter. Aus diesem praktischen Tun heraus entsteht eine Gesprächshaltung des Zuhörens, Nachdenkens und Austauschens.

Die Akademie ist zu 100% unparteiisch und unabhängig und bietet ihre Inhalte jeder interessierten Gruppe und Menschen an, die gemeinsam an ihrer eigenen sowie gemeinschaftlichen Wertehaltung arbeiten wollen. Sie ist unpolitisch im Interesse der Weiterentwicklung von BILDUNG und Bildungsangeboten. Sie finanziert die gesamte Weiterentwicklung und Angebote selbst, um ihre Unabhängigkeit aufrecht zu erhalten. Die Akademie hat ihren Sitz in Wien. Gerichtsstand ist Wien.

Die Akademie arbeitet eng mit verschiedensten Bildungseinrichtungen und -institutionen in Österreich und Deutschland zusammen und sieht sich als Netzwerk von engagierten Menschen.

Die Akademie ist ein Initiative von Uly Paya, welches bereits 2009 von ihm erdacht und entworfen und im Folgejahr umgesetzt wurde. Sämtliche Inhalte und Angebote wurden von ihm, den MitarbeiterInnen und den KooperationspartnerInnen erarbeitet und aus dem weltweit bestehenden Angebot rund ums Philosophieren zusammengetragen und über die Jahre weiterentwickelt. Die erste Version einer Grundausbildung wurde von der Akademie "kinder philosophieren" in München entworfen und erstmals 2006 angeboten. Uly Paya hat bereits an dieser Pilotphase teilgenommen und entwickelt die Angebote und Inhalte stetig weiter, um dem Philosophieren im Leben und in der Öffentlichkeit einen neuen und größeren Stellenwert zu geben.

Der Akademie ist ein gemeinnütziger Verein namens "Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen" angefügt, der in erster Linie zur Umsetzung von None-Profit Projekten wie dem Philo-Art-Camp dient und sich beispielsweise für Fördergelder für die Gesprächsgruppen-Projekte bemüht, um Finanzschwächere zu unterstützen als auch das Philosophieren in der Öffentlichkeit durch Filmprojekte und andere engagierte Projekte bekannter zu machen.

 

Angebote der Akademie
 

Die Akademie möchte das Philosophieren in pädagogischen Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, Horten) sowie in der Ausbildung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften, PädagogInnen aber auch Eltern und ErzieherInnen etablieren. Dazu bietet die Akademie Workshops, Seminare und Ausbildungen an. Die Akademie ist dabei stets praxisorientiert, um den Teilnehmenden die direkte Umsetzung des Philosophierens im jeweiligen Berufsfeld oder auch im Privatbereich zu ermöglichen.

 

Ausbildung - AGBs
 

Ausbildung zur "philosophischen Gesprächsführung" (4 Module)
 

Die Ausbildung beinhaltet 4 Wochenenden, wo Sie intensiv auf die Praxis des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen schon ab dem ersten Modul vorbereitet werden. In der Ausbildung sind alle Unterlagen sowie Zertifizierungskosten inbegriffen. Für Unterbringung und Verköstigung müssen die TeilnehmerInnen selbst sorgen. Die Kosten der Ausbildung wurden niedrig angesetzt, um möglichst vielen Interessierten diese Ausbildung zu ermöglichen. Mit der Anmeldung zu einer Ausbildung und dem Akzeptieren der AGBs inklusive dieser Stornobedingungen, kommt zwischen der sich anmeldenden Person und der Philo KG (Akdademie Philosophieren) ein rechtsgültiger Vertrag zustande.
 

Einen fixen Ausbildungsplatz können wir Ihnen erst mit erfolgter Anzahlung zusichern. Die Anzahlung muss spätestens 7 Werktage nach Verständigung von uns einlangen. Der Gesamtbetrag muss spätestens mit Beginn des ersten Moduls überwiesen werden, außer es wurden andere Zahlungsformalitäten schriftlich vereinbart.

 

 

Stornobedingungen

Ausbildung/Lehrgang

Die Anzahlung zur Sicherung eines fixen Ausbildungsplatzes beträgt 100 €. Der Restbetrag muss bar bei Ausbildungsbeginn oder per Überweisung beglichen werden.
Wir behalten uns vor, bei Nichtantritt bis 3 Wochen vor Beginn des Lehrganges oder Stornierung der gesamten Ausbildung einen Unkostenbeitrag von 100 € einzubehalten und bitten dafür um Verständnis, da wir ansonsten eine fortlaufende Gruppe nicht planen können und extra einen Platz freigehalten haben. Nach dieser Frist, also innerhalb von 3 Wochen vor Beginn der Ausbildung betragen die Stornogebühren 200 €.
Die Person, die storniert hat, kann uns eine noch nicht angemeldete Ersatzperson nennen, die den Platz übernehmen wird. In diesem Falle sind keine Stornogebühren zu entrichten.

Sollten Sie sich bis drei Wochen vor Beginn des 1. Moduls abmelden, sind keine Stornogebühren fällig. Im Falle einer bereits getägten Anzahlung erstatten wir Ihnen die bereits getätigten Zahlungen abzüglich der Stornogebühren zurück. Bei einer späteren Stornierung, also während der Ausbildungszeiten oder bei Nichtantritt eines oder mehrerer Module, werden Kurskosten oder Teile davon nicht rückerstattet.
Wurde eine Teilzahlung vereinbart, entbindet das Fernbleiben den Teilnehmenden nicht von dem rechtsgültigen Vertrag. Die Kosten können auch bei Fernbleiben eingefordert werden, da die Akademie sonst nicht planen kann.

Grundsätzlich ist die Akademie bei Nichtanwesenheit eines/einer Teilnehmenden nicht verpflichtet, einen Ersatztermin zu stellen oder die Person in einen Ausbildungsplatz in einer anderen Gruppe zur Verfügung zu stellen. Die Akademie wird sich jedoch bemühen, das Nachholen eines Moduls zu ermöglichen. Dies hängt zudem von den möglichen Terminen als auch von den Gruppengrößen ab. Aufgrund des logistischen und administrativen Mehraufwandes verrechnet die Akademie dafür 50 € extra für jedes Modul, das nachgeholt werden muss.

Die Akademie behält sich das Recht vor, eine Ausbildungsreihe zu stornieren oder einzelne Module zu verschieben, wenn zu wenige Anmeldungen vorliegen oder die Ausbildung aus anderen, dringlichen Gründen wie Krankheit oder z.B. Maßnahmen betreffend Covid19 nicht stattfinden kann. In diesem Fall werden sämtliche Anzahlungen zu 100% an die Teilnehmenden retourniert.

Fällt ein Modul aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund einer Erkrankung des Referenten aus, die kurzfristig nicht nach besetzt werden kann, so stellt die Akademie Ersatztermine oder einen Ersatzreferent*in und wird die Teilnehmenden umgehend per Email oder Telefon darüber informieren.


 

Stornobedingungen von Workshops / Themenabenden

Die Anmeldung zu einem Themenabend ist verpflichtend, da wir einen Platz einplanen und für sie reservieren. Bei Nichtkommen verrechnen wir deshalb 50% Stornogebühr.

 

Stornobedingungen Philo Art Camps

Die Anmeldung zu einem Philo Art Camp ist verpflichtend, da wir einen Platz einplanen und sonst die Camps nicht planen können. Bei Nichterscheinen können wir leider keine Kosten rückerstatten. Bei Stornierung bis zu zwei Wochen vorher verrechnen 50 € Stornogebühr für unseren Aufwand. Bitte um Verständnis.

 

AGBs Koffermarkt

Der Koffermarkt ist eine Privatveranstaltung der Akademie bzw. seines Vereins und dient dem "come together" von Menschen. Er ist für alle offen. Die Austellenden dürfen ihre Ware in EINEM Koffer mitbringen und auf einem Tisch anbieten. Die Akademie übernimmt keine Haftung für Gestohlenes, Schäden oder andere Streitigkeiten.
Die Spenden dienen dem Verein für dessen laufende Kosten. Zuvor bezahlte Spenden werden nicht zurückbezahlt und kommen dem Verein zugute. Die Teilnehmenden haben selber zu klären, ob Ihr Kunsthandwerk gewerbepflichtig ist. Der Koffermarkt dient HobbykünstlerInnen dafür, Ihr Handwerk anzubieten, den Bezirk Döbling zu beleben und MusikerInnen eine Plattform zu bieten.

 

Copyright

Sämtliche in der Ausbildung zur Verfügung gestellten Ausbildungsunterlagen unterliegen dem strengen Copyright. In die Entwicklung der Unterlagen und der Ausbildung wurde viel Geld und Zeit investiert. Die Unterlagen dürfen in keiner Weise kopiert oder für andere Fort- und Ausbildungstätigkeiten, auch nicht als Plagiat, verwendet werden! Für jegliche Verwendung bedarf es die schriftliche Genehmigung der Akademie. Bei ungenehmigter Weiterverwendung oder Veröffentlichung beschreiten wir den Rechtsweg. Gleiches gilt für sämtliche von der Akademie erstellten Materialien wie Lebenskunstkarten, Bücher und CDs.

 

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat als Bestätigung für die Teilnahme am Basismodul. Das Zertifikat stützt sich auf eine langjährige Entwicklung dieses Lehrgangs und nachweislichen, erfolgreichen Umsetzung in der Praxis in vielen unterschiedlichen Projekten, Schulen oder Bildungseinrichtungen. Sie erhalten das Zertifikat am Ende der Ausbildung nach Ihrer Abschlusseinheit verliehen. Neben dem formellen Abschluss steht für uns die Qualität und Praxisnähe, die Freude am gemeinsamen Philosophieren, am gegenseitigen Austauschen sowie die Freude an der persönlichen Weiterentwicklung im Mittelpunkt.
Für die Ausstellung eines Zertifikates ist eine 100% Anwesenheit Voraussetzung sowie das Erbringen von Praxisnachweisen anhand von Dokumentarbögen der ersten drei Module.

 

Philo-Art-Camps, Tages-Camps

 

·    Die Philo-Camps sind eine Bildungsveranstaltung der Akademie "Philosophieren mit Kindern" mit Kinderbetreuung. Die Philo-Camps und Philo-Art-Camps sollen Kindern eine schöne Zeit im Sommer bieten und gleichzeitig das Philosophieren ermöglichen, um in der Gruppe Inhalte und Gedanken auszutauschen.

·    Die Camps finden direkt in der Akademie in Wien statt. Spezielle Workshops von erfahrenen PädagogInnen inspirieren die Kinder und begleiten sie durch einen spannenden Tag mit Themen, speziellen Übungen und dazu passenden Spielen. Die Kulturtechnik des Philosophierens schenkt den Kindern den Raum, in einer entspannten Atmosphäre zu forschen und eigene Fragen zu stellen, die die Kinder bewegen.

·    Das Camp wird von erwachsenen PädagogInnen und BetreuuerInnen begleitet und betreut. Die Aufsichtspflicht ist während der offiziellen Zeiten gewährleistet. Den Anweisungen des Camp Teams ist Folge zu leisten.

·    Die Campregeln werden am ersten Tag gemeinsam mit den Kindern besprochen bzw. erarbeitet. Die wichtigsten Campregeln sind: Spaß, Respekt, Miteinander, Motivation und Neugierde leben können und entdecken. Vorgegebene Regeln lauten: kein Rassismus, kein Sexismus, keine Gewalt.

·    Die Akademie als Veranstalter behält sich das Recht vor, Kinder, die sich mehrmals nicht an die Regeln halten oder einen groben Regelverstoß begehen, mit sofortiger Wirkung vom Camp zu entlassen. Dazu werden die Erziehungsberechtigten telefonisch kontaktiert, die ihre Kinder danach abholen müssen. Die Kosten werden dabei nicht rückerstattet.

·    Die Akademie sowie die Lagerleitung und BetreuerInnen haften nicht für verloren oder kaputt gegangene Gegenstände, die auf das Camp Gelände mitgebracht werden und nicht für Verletzungen, die durch unsachgemäßes Hantieren mit Feuer, Kochutensilien oder Werkzeug trotz Wahrung der Aufsicht in den Workshops etc. entstehen.

·    Erziehungsberechtigte haften für Ihre Kinder bei Gegenständen oder Einrichtungsgegenständen, die durch unsachgemäße, grob fahrlässige Behandlung kaputt gehen.

·    Wir sind bemüht, alles kinderfreundlich und sicher zu halten. Die Benützung des Gartens, der Räumlichkeiten mitsamt den Einrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr.

·    Es wird während im Camp Foto- und Videomaterial erstellt, um das Camp und die Workshops zu dokumentieren. Der Erziehungsberechtigte kann (unten) wählen, ob die diese verwenden dürfen. Ein seriöser Umgang damit für uns selbstverständlich und wir besprechen das auch mit den Kindern.

·    Am Camp herrscht Handyverbot! Ausgenommen sind die Team-Mitglieder, um für die Eltern erreichbar zu sein und um Fotos vom Campgeschehen festzuhalten.

·    Die Zeiten des Camps mit Beginn und Ende sind einzuhalten. Werden Kinder später als 15 Minuten abgeholt, wird jede begonnene halbe Stunde ab Unpünktlichkeit mit 25 € in Rechnung gestellt. Wir bitten um Verständnis!

·    Datenschutz: Erziehungsberechtigte sind damit einverstanden, dass Daten (Namen der Kinder und Elternteile, Tel.nr. Emailadressen) zum Zwecke der Organisation des Camps elektronisch verarbeitet werden. Dazu gehört das Verschicken von Infomails an die Elternteile.

·    Eltern müssen die Campleitung auf besondere Bedürfnisse ihrer Kinder hinweisen wie z.B. Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Phobien oder Anderes.

·    Es wird am Camp vorwiegend biologische & vegetarische Kost geben. Eltern, die ihren Kindern eine spezielle Kost zukommen lassen möchten, müssen ihren Kindern eine entsprechende Mittagsmahlzeit mitgeben.

·    Gerichtsstand ist Wien.

 

Shop-Angebote:

Allgemein:
a. Wir sind bemüht, für die höchstmögliche Qualität bezüglich des digital dargestellten Bildmaterials zu sorgen, übernehme aber keine Garantie für etwaige Kontrast- oder Farbverfremdungen eines Originals oder eines Druckes gegenüber der auf der Online-Galerie gezeigten Bilder.
b. Sämtliche in der Online-Galerie angegebenen Preisangaben sind, wenn nicht andres angegeben, Brutto-Preise. Ohne Gewähr, Fehler vorbehalten.
c. Gerichtsbarkeit ist Wien.

Copyright & Copyleft:
a. Alle Angebote und Produkte unterliegen automatisch dem Copyright, also dem Urheberrecht, das ein Werk des Urhebers schützt. Die Rechte bleiben also auch bestehen, wenn ein Produkt (CDs, Lebenskunstkarten, Kunstdrucke...) den Besitzer wechselt. Das Vervielfältigen von Bildern ist strikt untersagt. Die Verwendung eines Bildes oder Kunstwerkes für Werbecampagnen, Logos oder Anderes ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers ist ausdrücklich verboten (Urheberrechte, Copyrights).

Gefahrtragung - Lieferung von Produkten
a. Wir sind bemüht, innerhalb von spätestens 10 Werktagen ab erfolgter Bezahlung das Produkt ordnungsgemäß an den Kunden über einen Versand abzuschicken.
b. Gefahrtragung tritt ab dem Zeitpunkt des mit einem Käufer geschlossenen Kaufvertrages in Kraft.
c. Grundsätzlich sind alle Produkte von der Rücknahme ausgenommen, wenn Sie einmal geöffnet wurden, da sie nicht mehr verkaufbar sind.

 

Haftung für Inhalte der Webseite

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie Links können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir (gemäß § 7 Abs.1 TMG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt Werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Gerichtsbarkeit ist Wien. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
 

 

Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und ggf. die Kontonummer des Käufers/der Käuferin.

Wenn Sie den AGBs zugestimmt haben, nehmen wir Sie in unseren Newsletter auf und speichern dazu Ihren Namen und Ihre Emailadresse. Sie können sich jederzeit austragen lassen. Ein formloses Email genügt.

 

Datenspeicherung bei Käufen (Shop)

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Zweck Ihrer Anfrage. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme bei einem Kauf der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
 

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.  
 

Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.  

 

Cookies

Unsere Website verwendet KEINE so genannten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet derzeit KEINE Funktionen des Webanalysedienstes … (google oder Ähnliches). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Ihre IP-Adresse wird möglicherweise erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Die Nutzerdaten werden so lange gespeichert, bis die Nutzer sich abmelden.
 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten betreffend dem Philosophieren.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Dies kann über den Link im Newsletter oder per Formular auf der Webseite (Kontakt) erfolgen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 
 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

 

 

Impressum & Kontaktmöglichkeit

Verantwortlich für den Inhalt der Akademie und der Website:

Philo KG, Alfred-Wegener-Gasse 21, 1190 Wien, Tel. ++43/1/328 20 45

www.kinder-philosophieren.at

 

 

open source

Es dürfen die Text- Inhalte der Webseite www.kinder-philosophieren.at kopiert und verwendet werden unter der Bedingung, dass die Akademie als Urheber mit angefügtem Link auf die Website der AKADEMIE genannt wird!



Banner zum Verlinken:



www.kinder-philosophieren.at

 

 

 

Philo-Camps, Ausbildung, Workshops, Seminare, Kooperationen, Impressum, Kontakt, Agbs

© Akademie "Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen", Alle Rechte vorbehalten